Mediart
  • Home
  • About
  • BLOG
  • Contact
  • Home
  • About
  • BLOG
  • Contact
Mediart

Mediart

2018

Denk dran, wenn du das nächste Mal einen Judenwitz reißt.

10/11/2015

Comments

 

Neuer Antisemitismus

Es ist eine heikle Angelegenheit über den Israel-Palästina-Konflikt zu schreiben und allen gerecht zu werden, objektiv zu urteilen und niemanden auf die Füße zu treten. Wir haben in der Schule lange und intensiv über das Thema diskutiert, abgewägt und trotzdem fühle ich mich nicht richtig qualifiziert einen Artikel über den Antisemitismus von manchen pro-palästinischen Muslimen zu schreiben. Aber da ich jetzt schon hier bin und du das liest, ziehen wir das durch, denn es ist wichtig zu wissen, dass Antisemitismus nicht der Vergangenheit angehört und nicht den Nationalsozialisten vorbehalten ist.

Im Sommer 2014 gingen pro-palästinische Demonstranten auf die Straße und nutzten den Gaza-Konflikt um gegen Juden zu hetzen. Außerdem wurden 850 antisemitische Straftaten, wie Brandanschläge auf Synagogen, Entfernung von Stolpersteinen und Pöbeleien, registriert. 50 davon wurden von propalästinischen Tätern begangen. In bestimmten Stadtteilen Berlins ist es nicht zu empfehlen eine Kippa zu tragen. Beim Pariser Charlie Hebdo Attentat kamen vier Geiseln um, weil sie im Supermarkt im jüdischen Viertel waren. Im Mai 2014 starben vier Menschen in Belgien im Jüdischen Museum bei einem islamistischen Attentat.
Eine unabhängige Studie, in Auftrag gegeben vom Deutschen Bundestag, zeigt, dass es „bis weit in die Mitte der Gesellschaft verbrei­tete Gewöhnung an alltägliche judenfeind­liche Tiraden und Praktiken“ gibt. Eine latent antisemitische Einstellung lässt sich bei einem Fünftel der deutschen Bevölkerung feststellen und bis zu zehn Prozent äußern ihren Judenhass offen. Das wird dann mit der Meinungsfreiheit verteidigt bzw. verwechselt.
„Es muss doch auch mal gut sein. Die Generation hat doch nichts mehr damit zu tun.“ Diesen Satz habe ich auch schon gehört. So einfach würde ich es mir auch gern machen, aber es geht nun mal nicht. Meine Generation hat sehr wohl damit zu tun: Klassenkameraden erzählen Judenwitze und in meinem Kopf hallt nur diese eine Zahl „6 Millionen – 6 Millionen – 6 Millionen – 6 Millionen“. Sie ist so groß, dass sie nicht greifbar, nicht fassbar ist. Aber die Zahl 6 Millionen getöteter Juden ist real. Außerdem ist die Tendenz des Antisemitismus steigend, es gibt also keinen Grund sich zurück zu lehnen und den Antisemitismus der Vergangenheit zu zuschreiben.

Es fällt leicht, zu verallgemeinern, zu urteilen und zu hassen. Schwerer ist es, Judentum und Zionismus getrennt zu sehen, Staat und Bevölkerung als unterschiedliche Dinge zu betrachten.
Comments

    RSS Feed

    Categories

    All
    Antifascism Day
    Christmas Holidays
    CLAP!
    Coming Together - Bringing Down Barriers
    COP21
    Democracy Day
    Film Festival
    Food Day
    Halloween
    Human Rights Day
    Imag'in
    International Day
    Peace Day
    Podcast
    Refugee Experience
    Stereo Typical
    Tourism Day
    UrbanArtVentures
    Video
    World AIDS Day

    Archives

    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.